VERTRIEB:

SUPPORT:

E2EE-Verschlüsslung

Erhöhte End-to-End-Verschlüsslung (E2EE) in YuLinc-Sessions

YuLinc-Veranstaltungen sind immer sicher, sei es ein virtuelles Klassenzimmer, ein Webinar oder eine große Webkonferenz. Für mehr Vertraulichkeit gibt es E2EE.

YuLinc setzt WebRTC (Web Real-Time Communication, deutsch „Web-Echtzeitkommunikation“) ein. WebRTC verfügt über eine integrierte Verschlüsselung:

Während der kompletten YuLinc-Session ist alles verschlüsselt – vom Audio- und Videostream über die eingesetzten Medien bis zu den umfangreichen YuLinc-Funktionen – mit Technologien nach Branchenstandard wie TLS und SRTP.

Für eine zusätzliche Absicherung gibt es E2EE.

Bei virtuellen YuLinc-Veranstaltungen, in denen eine sehr hohe Vertraulichkeit notwendig ist, kann die End-to-End-Verschlüsselung E2EE eingesetzt werden. Bei E2EE werden Daten an ihrem Ursprung verschlüsselt und an ihrem vorgesehenen Ziel entschlüsselt, sodass zwischen diesen Punkten keine Informationen entschlüsselt werden können. Ein Bespiel sind Gespräche zwischen Arzt und Patienten, bei denen sensible Daten und Befunden ausgetauscht werden.

Während einer E2EE-Sitzung können alle YuLinc-Funktionen genutzt werden. Nur Aufzeichnungen sind nicht möglich, ebenso sind mobile Geräte ausgeschlossen. E2EE funktioniert auf allen Chrome basierten Browsern.

BEITRAG TEILEN
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Verwandte Artikel

Release Notes 5.67

Am 12.08.2023 wurde ein neues YuLinc-Update eingespielt. Diesmal gibt es nur nicht Neuerungen im virtuellen Raum YuLinc, sondern wir bieten Ihnen ab sofort neue Möglichkeiten im Bereich Corporate Identity – speziell der Mandantenfähigkeit:

Lesen Sie mehr »